© Thüringen Schlichtet News Delegation aus Kasachstan zu Gast Als Sprecher des Thüringer Schlichtungsbeirates und Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen empfing Jan-Helge Kestel am 10.September 2019 die Delegation des Kasachischen Obersten Gerichtes. Gemeinsam mit Bärbel Hanß von der IHK Erfurt stellte er die Arbeit der Gremien vor und erörterte die Möglichkeiten und Verfahren der alternativen Streitbeilegung in Thüringen.
© IHK Erfurt Infoveranstaltung in Erfurt am 4.7.2019 Schlichtung im Fokus Die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Verbraucherzentrale Thüringen erläutern am 4. Juli als Mitglieder des Thüringer Schlichtungsbeirats, wie eine Schlichtung funktioniert. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmerschaft.
© iStock Jahrestagung 2019 Mit Sachverstand Streit vermeiden Zum Thema „Mit Sachverstand Streit vermeiden“ fand am 13. Mai 2019 eine Veranstaltung des Thüringer Schlichtungsbeirates statt, in der Unternehmen und Freiberufler mehr zum Thema direkt aus Expertensicht erfuhren.
© IHK Erfurt 19.02.2019 Streitbeilegung in Verbrauchersachen Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen schlägt im Wesentlichen vor, die derzeit den Ländern zugewiesene Aufgabe der ergänzenden Verbraucherschlichtung (Universalschlichtung) zum 01.01.2020 auf den Bund zu übertragen.
© IHK Erfurt Neues Tool entwickelt Lohnt sich das für mich? An der Hochschule Pforzheim wurde ein Tool vorgestellt, das die Frage beantwortet, wann es sich lohnt, eine Streitigkeit zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden durch eine Verbraucherschlichtungsstelle beilegen zu lassen. Erfahren Sie hier mehr.
© IHK Erfurt Service ADR-Verfahren im Bauwesen Was sind die Ursachen für die zurückhaltende Anwendung von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren (ADR-Verfahren) im Bauwesen und was ist dagegen zu tun?
© IHK Erfurt Rückblick Neues Bauvertragsrecht - Konflikte vermeiden Zum 1. Januar 2018 sind neue Regelungen im Bauvertragsrecht in Kraft getreten, die eine Vielzahl von Änderungen für die Baupraxis mit sich bringen. Der Thüringer Schlichtungsbeirat rückte dieses Thema im Rahmen seiner Jahresveranstaltung 2018 in den Mittelpunkt.
© IHK Erfurt News 12. Thüringer Sachverständigentag „Zukunft und Digitalisierung – Sachverständigenbüro 4.0“ war das Thema des Thüringer Sachverständigentages, der am 12. April 2018 im Haus der Wirtschaft in Suhl stattfand.
© IHK Erfurt Aktueller Aufsatz zum Thema Verbraucherschlichtung – Mehrwert und Abmahnungsrisiken Seit 2016 können Unternehmen und Verbraucher bei Unstimmigkeiten eine Verbraucherschlichtungsstelle einschalten. Die Unternehmen erhielten gleichzeitig entsprechende Informationspflichten; bei deren Verletzung Abmahnungen drohen.
© IHK ERFURT 23.11.2017 Sachverständiger vereidigt IHK-Präsident Dieter Bauhaus vereidigte am 23. November 2017 den Immobilienprofi Jörg Wanke als "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen" für das Sachgebiet „Wohneigentumsverwaltung“.
© IHK ERFURT Neuigkeiten Sachverständiger vereidigt IHK-Präsident Dieter Bauhaus vereidigte am 10. August 2017 Dipl.-Ing. Peter Simon als „öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen“ auf dem Sachgebiet „Straßenverkehrsunfälle“.
© IHK Erfurt Aktuelles Einigungsstelle Am 17. August 2017 tagte die Einigungsstelle der IHK Erfurt zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten. Fünf Fälle verhandelte das ehrenamtlich tätige Gremium, die alle von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs beantragt wurden.
© IHK Erfurt 13.03.2017 Neue Partner im Thüringer Schlichtungsbeirat Der Thüringer Schlichtungsbeirat eröffnete im Anschluss an die Unterzeichnung eines erweiterten Kooperationsvertrages am 13. März die Ausstellung „Mediation - ein guter Weg zur Einigung“ in der Sparkasse Mittelthüringen.
© IStock 21.10.2016 Frisches Design Unsere Website erwartet Sie ab sofort in einem neuen Layout, was vor allem auf die mobile Nutzung per Smartphone oder Tablet ausgerichtet ist.
© IHK Erfurt Veranstaltungsrückblick Jahrestagung des Thüringer Schlichtungsbeirates "Damit aus Mücken keine Elefanten werden: Neue Regeln für die Behandlung von Verbraucherbeschwerden" Jahrestagung des Thüringer Schlichtungsbeirates am 20. Oktober 2016
© thinkstock Anfragen Ministerium Aktuelles zur Mediation in Thüringen Das Thema Mediation steht auch schon länger auf der Agenda der Landesregierung. Lesen Sie hier die originalen Anfragen an die Landesregierung und die Antworten der Ministerien nach.