4.7.2019
Schlichtung im Fokus
Die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Verbraucherzentrale Thüringen erläutern am 4. Juli als Mitglieder des Thüringer Schlichtungsbeirats, wie eine Schlichtung funktioniert. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmerschaft.
Bei Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern sollte der Gang vor Gericht nicht die erste Wahl sein. Im Gegenteil: Eine Schlichtung spart Zeit, Geld und meist auch Nerven. Doch wie funktioniert dieses Verfahren? Und an welche Stellen können sich Verbraucher und Unternehmer wenden? Das erläutert ein Workshop am Donnerstag, dem 4. Juli, in Weimar. Der Workshop wird veranstaltet vom Thüringer Schlichtungsbeirat.
Ab 17.30 Uhr sprechen Bärbel Hanß von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt und Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen im Atrium der Sparkasse Mittelthüringen (Am Graben 4) zum Thema „Schlichtung“. Die IHK Erfurt und die Verbraucherzentrale Thüringen zählen zu den 14 Kooperationspartnern, die den Schlichtungsbeirat bilden.
Der Beirat hat die Aufgabe, das Schlichtungsverfahren bekannter zu machen. Außerdem ist er als beratendes Gremium des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz tätig.
Die Veranstaltung richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher sowie an die Unternehmerschaft.
Anmeldungen bitte per E-Mail an: hanss@erfurt.ihk.de.
Anmeldungen bitte per E-Mail an: hanss@erfurt.ihk.de.